Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Andreas Levers.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von html5-player.libsyn.com zu laden.
Mehr über Andreas Levers und seine Nachtfotografie-Serie „At Night“ erfährst du auf seiner Webseite „96dpi“. Außerdem ist Andreas Mitglied im Verein Fotogalerie Potsdam e.V., der im Treffpunkt Freizeit in Potsdam regelmäßig Ausstellungen organisiert.
Erwähnte Fotografen: Sandro Katalina, Mark Broyer und Christopher Soukup. Außerdem lohnt sich ein Blick auf das Werk von Gregory Crewdson, der mit opulenten Inszenierungen und einem feinen Schuss Surrealität echtes Kino-Flair in ein Foto bringt.
Andreas Levers.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von html5-player.libsyn.com zu laden.
Mehr über Andreas Levers und seine Nachtfotografie-Serie „At Night“ erfährst du auf seiner Webseite „96dpi“. Außerdem ist Andreas Mitglied im Verein Fotogalerie Potsdam e.V., der im Treffpunkt Freizeit in Potsdam regelmäßig Ausstellungen organisiert.
Erwähnte Fotografen: Sandro Katalina, Mark Broyer und Christopher Soukup. Außerdem lohnt sich ein Blick auf das Werk von Gregory Crewdson, der mit opulenten Inszenierungen und einem feinen Schuss Surrealität echtes Kino-Flair in ein Foto bringt.
Shownotes
Andreas’ Projekt ist ein gutes Beispiel dafür, wie der Fokus auf ein konkretes Thema zur Schärfung der eigenen Bildsprache führen kann. Seine Fotos sind geprägt von einem sehr stringenten, klaren Stil. Die Kompositionen sind aufgeräumt, alle Elemente sind bewusst gewählt und haben ihren Platz.
In ihrer Licht- und Farbstimmung erinnern Andreas’ Aufnahmen an die Werke des US-amerikanischen Künstlers Gregory Crewdson, der für seine Fotos allerdings aufwendige Sets inszeniert, um den cineastischen Charakter zu erzielen. Da liegt es nahe, auch über die Verbindung von Fotografie und Film zu sprechen. Du erfährst, wie andere visuelle Medien und Kunstformen dein fotografisches Auge schulen und schärfen.
Am Ende des Interview geht es um den Umgang mit Feedback und die Frage, wie konstruktive Kritik aussehen sollte und wie sie dir hilft, deine Fotografie zu verbessern.
Shownotes
Andreas’ Projekt ist ein gutes Beispiel dafür, wie der Fokus auf ein konkretes Thema zur Schärfung der eigenen Bildsprache führen kann. Seine Fotos sind geprägt von einem sehr stringenten, klaren Stil. Die Kompositionen sind aufgeräumt, alle Elemente sind bewusst gewählt und haben ihren Platz.
In ihrer Licht- und Farbstimmung erinnern Andreas’ Aufnahmen an die Werke des US-amerikanischen Künstlers Gregory Crewdson, der für seine Fotos allerdings aufwendige Sets inszeniert, um den cineastischen Charakter zu erzielen. Da liegt es nahe, auch über die Verbindung von Fotografie und Film zu sprechen. Du erfährst, wie andere visuelle Medien und Kunstformen dein fotografisches Auge schulen und schärfen.
Am Ende des Interview geht es um den Umgang mit Feedback und die Frage, wie konstruktive Kritik aussehen sollte und wie sie dir hilft, deine Fotografie zu verbessern.
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Works flawlessly with third-party controllers for a vintage vibe
Works flawlessly with third-party controllers for a vintage vibe
Works flawlessly with third-party controllers for a vintage vibe
Works flawlessly with third-party controllers for a vintage vibe
Works flawlessly with third-party controllers for a vintage vibe
Works flawlessly with third-party controllers for a vintage vibe
Works flawlessly with third-party controllers for a vintage vibe
Works flawlessly with third-party controllers for a vintage vibe
Abonniere den Podcast
Mit der Kamera die Welt entdeckenJeden Sonntag erscheint eine neue Folge mit spannenden Gesprächen über die Themen Fernweh und Fotografie. Lass dich inspirieren von mutigen Entscheidungen und spannenden Geschichten. Abonniere den Podcast und du bleibe immer automatisch auf dem Laufenden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Fernweh
In meinem Podcast interviewe ich Menschen, die ihre Reisen zu Erlebnissen jenseits der eigenen Komfortzone machen. Die Kamera spielt dabei eine große Rolle.Fotografie
Die Fotografie ist ein Türöffner. Eine „Eintrittskarte“ in eine neue Welt. Mit der Kamera tauchst du noch tiefer in einen Ort ein und kannst ihn bewusster erforschen.Persönliches Wachstum
Reisen ist die beste Lebensschule. Die Fotografie kann dir nicht nur helfen, Land und Leute besser zu verstehen. Sondern auch noch mehr über dich selbst zu lernen.Abonniere den Podcast
Mit der Kamera die Welt entdeckenJeden Sonntag erscheint eine neue Folge mit spannenden Gesprächen über die Themen Fernweh und Fotografie. Lass dich inspirieren von mutigen Entscheidungen und spannenden Geschichten. Abonniere den Podcast und du bleibe immer automatisch auf dem Laufenden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Fernweh
In meinem Podcast interviewe ich Menschen, die ihre Reisen zu Erlebnissen jenseits der eigenen Komfortzone machen. Die Kamera spielt dabei eine große Rolle.Fotografie
Die Fotografie ist ein Türöffner. Eine „Eintrittskarte“ in eine neue Welt. Mit der Kamera tauchst du noch tiefer in einen Ort ein und kannst ihn bewusster erforschen.Persönliches Wachstum
Reisen ist die beste Lebensschule. Die Fotografie kann dir nicht nur helfen, Land und Leute besser zu verstehen. Sondern auch noch mehr über dich selbst zu lernen.