In Folge 27 des GATE7-Podcasts spreche ich mit Autorin Sarah Fischer darüber, was Reisen mit Identitätssuche zu tun hat und warum die Münchnerin in der Mongolei eine neue Heimat gefunden hat.
Themen
Darum geht es in dieser Folge
Die Mongolei. Für die meisten, mich eingeschlossen, ist das ein Land, von dem man keine genaue Vorstellung hat – außer vielleicht, dass es sehr dünn besiedelt und von schier unendlichen Weiten geprägt ist.
Umso mehr freue ich mich, in dieser Folge mit einer echten Expertin über die Mongolei zu sprechen und mehr darüber zu erfahren, was die Faszination dieses mit 1.566.000 Quadratkilometern flächenmäßig zweitgrößten Binnenstaates der Welt ausmacht.
Die Münchnerin Sarah Fischer verbringt seit 2008 mindestens einmal pro Jahr mehrere Wochen in der Mongolei bei einer Nomadenfamilie. Das Land und seine Menschen sind zu so etwas wie ihrer „Seelenheimat“ geworden.
Mittlerweile hat Sarah einen Reiseführer über die Mongolei geschrieben und berichtet regelmäßig in Multimedia-Vorträgen von diesem für sie so besonderen Ort.
Außerdem geht es in diesem Interview um das Thema Identitätssuche – und wie man das mit dem Reisen verbindet.
Sarah ist als kleines Kind adoptiert worden und kennt ihre leiblichen Eltern nicht. Daher war für sie das Reisen immer auch eine Suche nach den eigenen Wurzeln. Sie bricht auf zu einem Ritt durch die halbe Welt, in der Hoffnung, sich irgendwo heimisch zu fühlen.
Darüber hat sie ein ebenso kurzweiliges wie tiefgründiges Buch geschrieben: „Heimatroulette – Durch 160 Länder zu mir selbst“.
Außer jede Menge spannender Details über die Mongolei erfährst du in dieser Episode:
- Wie dir das Reisen dabei helfen kann, dich selbst zu finden.
- Wie ein unbekannter Ort zu einer neuen Heimat werden kann.


Auf ihrer Homepage informiert Sarah Fischer über ihre Bücher und zeigt in Galerien die Fotos von ihren Reisen.
Außerdem entwirft sie TV-Konzepte, betreut Dreharbeiten, berät TV-Produktionen und Sender im Vorfeld und kann als Reisebloggerin gebucht werden.
Bücher: „Heimatroulette: Durch 160 Länder zu mir selbst“* und „Reise Know-How Mongolei: Reiseführer für individuelles Entdecken“* und „Mongolei: Ein Reiseleitfaden“*
Q&A mit Sarah Fischer
„Behandle dein Gegenüber so, wie du selbst behandelt werden willst.“
„Kein Schweigen das nicht endet“* von Ingrid Betancourt.
Mongolei.
Kamera, Objektive, Drone, Essen.
Cultured Pearls: „Just to let you know“*.
Abonniere die Gate7-Playlist auf Spotify und entdecke die Lieblingslieder meiner Podcast-Gäste. Damit hast du den perfekten Soundtrack für unterwegs.
Powerbank.
„Follow The Tracks“ – Masterclass für Reisefotografie
Instagram war das Sprungbrett. Als Gründungsmitglied des Outdoor-Fotografen-Kollektivs „German Roamers“ wurde Max Muench bekannt. Mittlerweile folgen ihm über 600.000 Menschen. Doch er ist mehr als ein Instagram-Star. Plattformübergreifend hat er sich zu einem vielseitigen Storyteller entwickelt. Sein neuestes Projekt heißt „Follow The Tracks“: Eine virtuelle Reise durch die Mongolei, auf der Max sein Wissen über Fotografie, Bildbearbeitung und Business teilt.
Das könnte dich auch interessieren
Weitere Beiträge zu den Themen Asien und Couchsurfing
Hallo, ich bin Kai. Journalist aus Hamburg – vor allem aber leidenschaftlicher Reisender und Fotograf. Um beide Themen geht es auf GATE7.
Ich möchte dir zeigen, wie du mit deiner Lust am Fotografieren abhebst, tief in fremde Kulturen eintauchst, Land und Leute kennenlernst – um am Ende ganz bei dir zu landen. Entdecke die emotionale Seite der Fotografie und mache unterwegs Bilder, die dir wirklich etwas bedeuten.
*Bei einigen der Links auf dieser Website handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, den Podcast und diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!