In Folge 39 des Gate7-Podcasts spreche ich mit Katharina Finke über Minimalismus auf Reisen. Die Autorin und Journalistin hat ihren Besitzstand so weit reduziert, dass er in zwei Koffer passt. Wie sie gelernt hat, mit wenigen Dingen auszukommen, verrät Katharina in diesem Interview.
Themen
Darum geht es in dieser Folge
Für viele gehört der Konsum zum Leben dazu. Ohne darüber nachzudenken, häuft man mit der Zeit Gegenstand um Gegenstand an. Auch Katharina liebte früher Shopping. Irgendwann begann sie jedoch, ihr Verhalten zu hinterfragen – und ihr bisheriges Leben zu hinterfragen. Materielle Dinge verloren dabei mehr und mehr an Wert. Katharina begann konsequent auszumisten.
In dieser Podcast-Folge erfährst du, wie Minimalismus im Alltag – vor allem aber auch auf Reisen funktionieren kann.
Katharina gibt viele Tipps für ein minimalistisches Leben:
Keine radikale Kehrtwende: Lasse dir Zeit, Inventur zu machen, um dann in Ruhe zu entscheiden, auf was du künftig verzichten möchtest.
Richte dich nicht nach dem Rat der anderen, sondern höre auf deine eigene Stimme.
Lerne langsam, mit weniger zufrieden zu sein.
Lebe achtsam und bewusst.
Wandle Ängste in Mut um.
Habe Ausdauer: Lasse dich nicht entmutigen, verfolge deinen Weg trotz Widerstände mit Beharrlichkeit.
Jeden Sonntag erscheint eine neue Folge mit spannenden Gesprächen über die Themen Fernweh und Fotografie. Abonniere den Podcast und du bleibe immer automatisch auf dem Laufenden.
Hier kannst du in die Folge mit Katharina Finke reinhören.
Q&A mit Katharina Finke
Lieblingszitat
„The best things in life are no things.“
Lieblingsbuch
Fällt mir schwer, mich da festzulegen: „Le Petit Prince“* von Antoine de Saint Exupéry.
Lieblingsreiseland
Da gibt es nicht das eine: Indonesien, Portugal, Neuseeland.
Fällt mir schwer, da eins auszusuchen.
Lieblings-Song, den ich höre, wenn ich reise und der Fernweh in mir weckt.
Abonniere die Gate7-Playlist auf Spotify und entdecke die Lieblingslieder meiner Podcast-Gäste. Damit hast du den perfekten Soundtrack für unterwegs.
App oder Routine, die mir das Reisen / Fotografieren erleichtern.
Wallet.
„Ohne … gehe ich nicht auf Reisen“.
Reise-Schlafsack.
Thomas Mangold
So genießt du deine nächste Reise ohne Stress
In Folge 10 des Gate7-Podcasts spreche ich mit Thomas Mangold. Thomas ist Selbstmanagement-Experte. Auf seinem Blog gibt er praxisnahe Tipps, wie man durch kluge Planung und Organisation mehr Zeit für die „wirklich wichtigen Dinge im Leben“ schafft. Dazu gehört natürlich auch Urlaub. In diesem Interview verrät Thomas, wie reisen ohne Stress gelingt.
Hallo, ich bin Kai. Journalist aus Hamburg – vor allem aber leidenschaftlicher Reisender und Fotograf. Um beide Themen geht es auf GATE7.
Ich möchte dir zeigen, wie du mit deiner Lust am Fotografieren abhebst, tief in fremde Kulturen eintauchst, Land und Leute kennenlernst – um am Ende ganz bei dir zu landen. Entdecke die emotionale Seite der Fotografie und mache unterwegs Bilder, die dir wirklich etwas bedeuten.
*Bei einigen der Links auf dieser Website handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, den Podcast und diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!
2 Kommentare zu „Katharina Finke: Loslassen – Minimalistisch um die Welt“
Hat wie so häufig Spaß gemacht, zu zu hören!
Amüsiert war ich, wie Katharina auf die Frage antworten würde, die ich nicht verstanden hatte – ihre Reaktion erst recht (so etwas wie: kannst du die Frage bitte noch einmal wiederholen). Nichts für ungut – macht für mich den Charme eines gut gemachten nichtkommerziellen Beitrags aus.
Gerne weiter so, Katharina alles Gute für die Zukunft und Dir Kai, dass Dir (hoffentlich) das Interviewen selbst ebenso Vergnügen bereitet und sich weiterhin interessante Gesprächspartner/-innen finden!
Hallo Dirk, herzlichen Dank für dein Feedback! Ich habe mich sehr darüber gefreut. Schön auch, dass dir die kleinen Ecken und Kanten gefallen. Für mich ist Podcast ein vollkommen neues Medium, das mir unheimlich viel Freude macht. Mein Ziel ist, die Lernkurve nach oben zu halten – mal sehen, wohin das dann mit der Zeit führt ;-) Ich würde mich sehr freuen, wenn du auch weiterhin zuhörst. Dir auch alles Gute und viel Spaß mit den Episoden, die folgen! Beste Grüße aus Hamburg, Kai
Hinweis: Diese Website setzt Cookies, Remarketing und Analytics ein. Wenn du die Website weiter besuchst, erklärst du dich damit einverstanden.OkNeinDatenschutzerklärung
Hat wie so häufig Spaß gemacht, zu zu hören!
Amüsiert war ich, wie Katharina auf die Frage antworten würde, die ich nicht verstanden hatte – ihre Reaktion erst recht (so etwas wie: kannst du die Frage bitte noch einmal wiederholen). Nichts für ungut – macht für mich den Charme eines gut gemachten nichtkommerziellen Beitrags aus.
Gerne weiter so, Katharina alles Gute für die Zukunft und Dir Kai, dass Dir (hoffentlich) das Interviewen selbst ebenso Vergnügen bereitet und sich weiterhin interessante Gesprächspartner/-innen finden!
Hallo Dirk, herzlichen Dank für dein Feedback! Ich habe mich sehr darüber gefreut. Schön auch, dass dir die kleinen Ecken und Kanten gefallen. Für mich ist Podcast ein vollkommen neues Medium, das mir unheimlich viel Freude macht. Mein Ziel ist, die Lernkurve nach oben zu halten – mal sehen, wohin das dann mit der Zeit führt ;-) Ich würde mich sehr freuen, wenn du auch weiterhin zuhörst. Dir auch alles Gute und viel Spaß mit den Episoden, die folgen! Beste Grüße aus Hamburg, Kai