„Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst."
„Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.“
Kreuzfahrt durch eine berauschende Naturkulisse
Gegen neun Uhr erwacht Angelmó zum Leben. Die Fischer sind mit ihren Booten in den Hafen von Puerto Montt zurückgekehrt. Nun gilt es, die morgendlichen Fänge verkaufsfertig in die Auslage der zahlreichen Stände in der Markthalle zu bringen.
Die ersten Interessenten schlendern bereits durch die schmalen Gänge. Im Akkord klopfen die Händler Austern auf, filetieren Fische und schichten Schalentiere auf.
Wer nicht warten möchte, kann die Köstlichkeiten aus dem Meer direkt an Ort und Stelle genießen. Außer den Einheimischen nutzen auch viele Touristen die Gelegenheit, sich zu stärken, bevor es mit der Autofähre M/N Evangelista auf dreieinhalbtägige Fahrt durch die patagonischen Fjorde Chiles nach Puerto Natales geht. Eine Landverbindung in den äußersten Süden des Andenstaates gibt es nicht.
Gletscher, Berge und Tiere: Vielfalt der patagonischen Fjorde
Luxus bietet das umfunktionierte ehemalige Frachtschiff keinen. Die Unterbringung in engen Viererkabinen oder in Kojen auf dem Gang ist spartanisch. Dafür entschädigt die spektakuläre Landschaft für den bescheidenen Bordkomfort.
Unterschiedliche Seevögel sind ständige Reisebegleiter und mit etwas Glück, zeigen sich auch Delfine und Wale.
Außer eines kurzen Abstechers hinaus auf den Pazifik, verläuft die Fahrt durch an den Ufern dicht bewaldete Kanäle. An einigen Stellen ist die Passage so eng, dass man nicht einmal ein Fernglas braucht, um die patagonische Flora und Fauna zu beobachten. Ein Höhepunkt der Tour ist der Stopp am Gletscher Pio XI.
Bis auf wenige hundert Meter nähert sich das Schiff den vom Südlichen Patagonischen Eisfeld kommenden Eismassen. Mit seiner fünf Kilometer langen und bis zu 75 Meter hohen Front zählt der Pio XI zu den weltweit beeindruckendsten Gletschern.
Zielhafen ist Puerto Natales. Wäre der Titel „Ende der Welt“ nicht bereits an die noch weiter südlich gelegene argentinische Stadt Ushuaia vergeben, das 20.000 Einwohner zählende Örtchen am „Golf der letzten Hoffnung“ dürfte ebenfalls als aussichtsreicher Kandidat gelten.
Die windschiefen Holzhäuser, an denen die Farbe größtenteils abgeblättert ist, sind stumme Zeugen des rauen Klimas Patagoniens. Statt lange zu Verweilen, dient Puerto Natales denn auch eher als Durchgangsstation auf dem Weg in Chiles beliebtesten Nationalpark – Torres del Paine. Oder weiter nach Punta Arenas.
Weitere Infomationen
In der Hauptsaison zwischen November und März verlässt die M/N Evangelista der NAVIMAG-Gesellschaft einmal pro Woche den Hafen von Puerto Montt in Richtung Puerto Natales. Abfahrt ist jeweils Freitagnachmittag um 16 Uhr. Puerto Natales ist dann ein guter Ausgangspunkt für einen Besuch von Chiles beliebtesten Nationalpark – Torres del Paine.
Kreuzfahrt durch eine berauschende Naturkulisse
Gegen neun Uhr erwacht Angelmó zum Leben. Die Fischer sind mit ihren Booten in den Hafen von Puerto Montt zurückgekehrt. Nun gilt es, die morgendlichen Fänge verkaufsfertig in die Auslage der zahlreichen Stände in der Markthalle zu bringen.
Die ersten Interessenten schlendern bereits durch die schmalen Gänge. Im Akkord klopfen die Händler Austern auf, filetieren Fische und schichten Schalentiere auf.
Wer nicht warten möchte, kann die Köstlichkeiten aus dem Meer direkt an Ort und Stelle genießen. Außer den Einheimischen nutzen auch viele Touristen die Gelegenheit, sich zu stärken, bevor es mit der Autofähre M/N Evangelista auf dreieinhalbtägige Fahrt durch die patagonischen Fjorde Chiles nach Puerto Natales geht. Eine Landverbindung in den äußersten Süden des Andenstaates gibt es nicht.
Gletscher, Berge und Tiere: Vielfalt der patagonischen Fjorde
Luxus bietet das umfunktionierte ehemalige Frachtschiff keinen. Die Unterbringung in engen Viererkabinen oder in Kojen auf dem Gang ist spartanisch. Dafür entschädigt die spektakuläre Landschaft für den bescheidenen Bordkomfort.
Unterschiedliche Seevögel sind ständige Reisebegleiter und mit etwas Glück, zeigen sich auch Delfine und Wale.
Außer eines kurzen Abstechers hinaus auf den Pazifik, verläuft die Fahrt durch an den Ufern dicht bewaldete Kanäle. An einigen Stellen ist die Passage so eng, dass man nicht einmal ein Fernglas braucht, um die patagonische Flora und Fauna zu beobachten. Ein Höhepunkt der Tour ist der Stopp am Gletscher Pio XI.
Bis auf wenige hundert Meter nähert sich das Schiff den vom Südlichen Patagonischen Eisfeld kommenden Eismassen. Mit seiner fünf Kilometer langen und bis zu 75 Meter hohen Front zählt der Pio XI zu den weltweit beeindruckendsten Gletschern.
Zielhafen ist Puerto Natales. Wäre der Titel „Ende der Welt“ nicht bereits an die noch weiter südlich gelegene argentinische Stadt Ushuaia vergeben, das 20.000 Einwohner zählende Örtchen am „Golf der letzten Hoffnung“ dürfte ebenfalls als aussichtsreicher Kandidat gelten.
Die windschiefen Holzhäuser, an denen die Farbe größtenteils abgeblättert ist, sind stumme Zeugen des rauen Klimas Patagoniens. Statt lange zu Verweilen, dient Puerto Natales denn auch eher als Durchgangsstation auf dem Weg in Chiles beliebtesten Nationalpark – Torres del Paine. Oder weiter nach Punta Arenas.
Weitere Infomationen
In der Hauptsaison zwischen November und März verlässt die M/N Evangelista der NAVIMAG-Gesellschaft einmal pro Woche den Hafen von Puerto Montt in Richtung Puerto Natales. Abfahrt ist jeweils Freitagnachmittag um 16 Uhr. Puerto Natales ist dann ein guter Ausgangspunkt für einen Besuch von Chiles beliebtesten Nationalpark – Torres del Paine.
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Works flawlessly with third-party controllers for a vintage vibe
Works flawlessly with third-party controllers for a vintage vibe
Works flawlessly with third-party controllers for a vintage vibe
Works flawlessly with third-party controllers for a vintage vibe
Works flawlessly with third-party controllers for a vintage vibe
Works flawlessly with third-party controllers for a vintage vibe
Works flawlessly with third-party controllers for a vintage vibe
Works flawlessly with third-party controllers for a vintage vibe
Abonniere den Podcast
Mit der Kamera die Welt entdeckenJeden Sonntag erscheint eine neue Folge mit spannenden Gesprächen über die Themen Fernweh und Fotografie. Lass dich inspirieren von mutigen Entscheidungen und spannenden Geschichten. Abonniere den Podcast und du bleibe immer automatisch auf dem Laufenden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Fernweh
In meinem Podcast interviewe ich Menschen, die ihre Reisen zu Erlebnissen jenseits der eigenen Komfortzone machen. Die Kamera spielt dabei eine große Rolle.Fotografie
Die Fotografie ist ein Türöffner. Eine „Eintrittskarte“ in eine neue Welt. Mit der Kamera tauchst du noch tiefer in einen Ort ein und kannst ihn bewusster erforschen.Persönliches Wachstum
Reisen ist die beste Lebensschule. Die Fotografie kann dir nicht nur helfen, Land und Leute besser zu verstehen. Sondern auch noch mehr über dich selbst zu lernen.Abonniere den Podcast
Mit der Kamera die Welt entdeckenJeden Sonntag erscheint eine neue Folge mit spannenden Gesprächen über die Themen Fernweh und Fotografie. Lass dich inspirieren von mutigen Entscheidungen und spannenden Geschichten. Abonniere den Podcast und du bleibe immer automatisch auf dem Laufenden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Fernweh
In meinem Podcast interviewe ich Menschen, die ihre Reisen zu Erlebnissen jenseits der eigenen Komfortzone machen. Die Kamera spielt dabei eine große Rolle.Fotografie
Die Fotografie ist ein Türöffner. Eine „Eintrittskarte“ in eine neue Welt. Mit der Kamera tauchst du noch tiefer in einen Ort ein und kannst ihn bewusster erforschen.Persönliches Wachstum
Reisen ist die beste Lebensschule. Die Fotografie kann dir nicht nur helfen, Land und Leute besser zu verstehen. Sondern auch noch mehr über dich selbst zu lernen.Abenteuer Reportagefotografie
Mi Bildern Geschichten erzählenWebinare
In regelmäßigen Webinaren nehmen wir dich mit in die spannende Welt des visuellen Storytellings. Du lernst, wie du ausdrucksstarke Geschichten mit Bildern erzählst. Ob in der Familie, im Freundeskreis oder auf Reisen.Exklusiver Podcast
Die exklusive Show für unsere Community: Wir sprechen über spannende Themen aus der Welt des visuellen Storytellings – und geben dir immer wieder Einblicke in unsere aktuellen Projekte.Community
Du wirst Teil einer aktiven Community. Wir helfen uns gegenseitig, geben Feedback und treffen uns zu gemeinsamen Fotowalks.Aufgaben und Feedback
Unterhaltsames Lernen statt dröge Theorie: Die Inhalte wenden wir regelmäßigen in konkreten Aufgaben an. Anschließend bekommst du ausführliches Feedback und lernst von den Bildern der anderen Teilnhemer:innen.Abenteuer Reportage-fotografie
Mi Bildern Geschichten erzählenWebinare
In regelmäßigen Webinaren nehmen wir dich mit in die spannende Welt des visuellen Storytellings. Du lernst, wie du ausdrucksstarke Geschichten mit Bildern erzählst. Ob in der Familie, im Freundeskreis oder auf Reisen.Exklusiver Podcast
Die exklusive Show für unsere Community: Wir sprechen über spannende Themen aus der Welt des visuellen Storytellings – und geben dir immer wieder Einblicke in unsere aktuellen Projekte.Community
Du wirst Teil einer aktiven Community. Wir helfen uns gegenseitig, geben Feedback und treffen uns zu gemeinsamen Fotowalks.Aufgaben und Feedback
Unterhaltsames Lernen statt dröge Theorie: Die Inhalte wenden wir regelmäßigen in konkreten Aufgaben an. Anschließend bekommst du ausführliches Feedback und lernst von den Bildern der anderen Teilnhemer:innen.