Fujifilm X-Kameras: Die Wiederentdeckung des JPEG-Formats
Analoger Charme in digitalen Zeiten: Mit den Kameras seiner X-Serie versucht Fuji, das Beste aus zwei Welten zu vereinen. Die Filmsimulationen bieten schon eine große Vielfalt an Bildlooks. Doch Thomas B. Jones geht einen Schritt weiter. In seinem Buch "22 JPEG Rezepte für Fujifilm X-Kameras" zeigt er, wie man mit die Grundzutaten kreativ mixt, um den eigenen Bildern ein noch einzigartigeres Flair zu verleihen.
Der Wunsch nach Einfachheit hat Thomas zurück zum JPEG geführt. Je intensiver er sich mit dem Bildformat beschäftigte, desto mehr erkannte er dessen fast in Vergessenheit geratenes Potenzial. Im Vergleich zum RAW, dass ein Vielfaches an Daten speichert, erscheint das komprimierte JPEG auf den ersten Blick wenig attraktiv.
"Ich möchte, dass die Menschen sich weniger mit Technik befassen. Stattdessen sollen sie sich mehr mit ihren Bildern beschäftigen." Thomas B. Jones
JPEG: Konzentration auf das Wesentliche
Warum soll man sich freiwillig beschränken, wenn immer schnellere und potentere Speicherkarten auch mit enormen Datenmengen problemlos fertig werden? Darauf hat Thomas eine einfache Antwort: "Durch bewusste Einschränkung der Möglichkeiten geht Kreativität nicht verloren – im Gegenteil. Sie kann sich dann so richtig entfalten. Ich möchte, dass die Menschen sich weniger mit Technik befassen. Stattdessen sollen sie sich mehr mit ihren Bildern beschäftigen – auf die Bildgestaltung, die Wahl der Brennweite, die Arbeit mit den Menschen und Motiven vor der Kamera."
Die weiteren Vorteile der schlankeren JPEGs
Hohe Geschwindigkeit bei der Verarbeitung der Daten auf der Speicherkarte und im anschließenden Bildbearbeitungsprozess.
Sofortige Verfügbarkeit: JPEGs können unmittelbar mobil verschickt werden. Zur Darstellung von RAW-Dateien sind oft spezielle Apps und Konverter notwendig.
Die JPGE-Engines der Fujifilm-Kameras liefern eine hervorragende Bildqualität.
Analoges Gefühl und Nostalgiefaktor: Beim Fotografieren in JPEG ist der Bildlook an die verwendete Filmsimulation geknüpft. Das erinnert stark an die Benutzung eines bestimmten Filmtyps in analogen Kameras.
Nicht nur Hobbyfotografen wissen die Vorteile des JPEG zu schätzen. Auch viele professionelle Fotografen setzen auf dieses Format. Gerade in Situationen, in denen die Bilder schnell übermittelt werden müssen – zum Beispiel vom Spielfeldrand oder von aktuellen Ereignissen.
Dennoch gibt es natürlich auch einige Nachteile. Über diese sprechen Thomas und ich ebenfalls in diesem Interview:
Ein nachträglicher Weißabgleich ist nicht möglich.
Der Dynamikumfang ist geringer.
Das Maß der Komprimierung: Korrekturen an einzelnen Parametern sind aufgrund fehlender Details, die beim RAW gespeichert werden, nicht oder nicht vollumfänglich möglich.
Unterm Strich muss jeder Fotograf selbst entscheidet, welches Format am besten zum persönlichen Workflow passt. Pauschal lässt sich die Frage nicht beantworten, ob nun JPEG oder RAW besser ist.
Das Buch: "22 Rezepte für Fujifilm X-Kameras"*
Angefangen hat alles mit einem eBook, in dem Thomas sein Wissen über das Thema JPEG gebündelt hat. Das Echo war so positiv, dass aus dem schlanken Leitfaden ein 320-Seiten starkes Hardcover-Buch* geworden ist. Thomas' Buch liefert damit einen hervorragenden Einstieg, sich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen. Schnell wird klar, dass das JPEG zu Unrecht etwas in Vergessenheit geraten ist. Fujifilm hat das erkannt. Mit seinen Filmsimulationen und der Option, sich über die "Custom Settings" individuelle Bildlooks zu erschaffen, knüpft das Unternehmen an die lange Tradition in der Herstellung von analogen Filmen an.
Bei der Fujifilm X-Pro3 wird das auch optisch am Kameragehäuse deutlich. Auf der Rückseite zeigt ein Mini-Display die gewählt Filmsimulation an. Im ersten Teil des Buches befasst sich Thomas klar und verständlich mit der Technik hinter dem JPEG. Auf die Theorie folgt dann die Praxis. Schritt für Schritt erklärt Thomas, wie man die mächtigen Möglichkeiten, die Fuji über die "Custom Settings" bietet, kreativ nutzt und sich seine individuellen JPEG-Looks schafft. Auch wenn sich das Buch, insbesondere der Praxisteil, in erster Linie an Fotografen mit einer Kamera aus der Fujifilm X-Serie richtet, ist die Lektüre auch für Besitzer anderer Kameramodelle spannend.
Thomas B. Jones
Thomas B. Jones ist Profifotograf mit Fokus auf die Genres Porträt, Hochzeit und Reportage. Außerdem ist er Co-Host von zwei Fotografie-Podcast. Gemeinsam mit Falk Gustav Frassa spricht er in der Show "Die Photologen" über spürbare Fotografie in der Praxis. Der lockere Plauderton, eine gehörige Portion Humor sowie ein breites Themenspektrum sorgt regelmäßig zu großem Andrang in ihrer virtuellen Sprechstunde.
An der Seite von Michael Omori Kircher geht es im "Fotografie Business Podcast" um praktische Tipps, wie man mit der Fotografie Geld verdient. Auch im GATE7-Podcast waren Thomas und Falk schon mehrfach zu Gast.
Das könnte dich auch interessieren
*Bei einigen der Links auf dieser Website handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, den Podcast und diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!